Kreismeisterschaften 15.-17.01.2016 in Bergheim
Kaum hat das neue Jahr begonnen, stand auch schon der erste Wettkampf für die SG Rhein-Erft-Köln auf dem Programm. Traditionell waren es die Kreismeisterschaften, die vom 15.-17.01.2016 im Bergheimer Sportpark ausgetragen wurden.
26 Aktive, überwiegend aus den Nachwuchsmannschaften, holten 54 Gold-, 31 Silber- und 23 Bronzemedailen.
Neben Podestplätzen und Bestzeiten – die es auch gab – ging es aber mehr darum, wieder in den Wettkampfrhythmus zu finden. Die Aktiven der A-Mannschaft trainierten in den vergangenen Wochen intensiv für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMS), die Anfang Februar stattfinden.
Aufgrund der Vielzahl an Starts hier nur ein kurzer Überblick über die Medaillenränge in der offenen Klasse:
Hannah Weis (Jg. 97) sicherte sich 5 Titel über 50m/100m/200m/800m Freistil, sowie 50m Rücken. Über die Rückenstrecke stelle sie in 0:31,10 eine neue persönliche Bestzeit auf und kletterte im „Pool of Fame” (unsere Liste der Vereinsrekorde) auf Platz 2 in dieser Disziplin. SIlber holte sie zudem über 100m Rücken.
Brustspezialistin Angela Sievernich (98) gelang dreimal der Sprung auf auf den obersten Podestplatz – Gold für 50m, 100m und 200m Brust. Über 50m Freistil schwamm sie hinter Hannah (s. o.) auf Platz 2, über 400m Lagen errang sie Bronze.
Annika Oppermann (97) schwamm zu 2 Titeln über 100m und 200m Schmetterling. Ein zweiter Platz über 200m Rücken und eine Bronzemedaille über 400m Freistil komplettierten ihre Medaillensammlung.
Mit 4 Silbermedaillen in der offenen Klasse kehrte Angelas jüngere Schwester Stefanie Sievernich (Jg. 2003) aus Bergheim zurück: Über 50m/100m/200m Brust musste sie sich ihrer Schwester (noch) geschlagen geben, über 400m Lagen schlug sie knapp vor ihr an – rneut auf dem Silberrang.
Kim Kopeczky (99) konnte sich über 200m Lagen in 2:34,00 ebenfalls den zweiten Platz in der offenen Wertung sichern. Alicia-Sophie Maubach (Jg. 2000) schwamm über 200m Brust hinter Angela und Stefanie Sievernich zu Bronze (2:57,12) und machte damit den Dreifach-Triumph über diese Strecke perfekt..
Michael Schmitz, mit bald 41 Jahren der älteste Teilnehmer, bewies erneut, dass er noch lange nicht zum „alten Eisen” gehört: 2 Silbermedaillen über 50m und 100m Rücken, sowie Bronze über 200m Rücken waren beeindruckend.
Für die jüngeren Aktiven im Nachwuchsbereich gabe es ebenfalls eine Fülle von Medaillen. Hier zählt aber in erster Linie eine positive sportliche -und auch persönliche- Weiterentwicklung jedes Einzelnen. Nicht zuletzt sollen Training und Wettkämpfe den Kindern auch Spaß machen.
Nachwuchstrainerin Evelyn Schäfer war mit den Verlauf der Kreismeisterschaften jedenfalls sehr zufrieden:
„Es gab einige 'Highlights' im Nachwuchsbereich, aber ich möchte niemanden hervorheben. Manchmal traut sich ein Kind zum ersten Mal die 100m Schmettering zu; jemand anders ist beim Start extrem nervös und es klappt nicht alles, aber die Freude über eine absolvierte Strecke überwiegt. Die Mannschaft inklusive der Eltern passt einfach und es macht Spaß, diese Gemeinschaft zu erleben.”
Zur Trainingsarbeit bei der SG REK ergänzte sie:
„Die Kinder entwickeln sich super, verbessern sich und haben Spaß daran. Die Kids sind motiviert und ziehen auch in der Regel im Training gut mit. Diese Entwicklung ist aber auch nur so gut, weil alle Trainer/-innen zusammenarbeiten, von denen der jüngsten Mannschaften bis hin zum A-Team. Es gibt immer Verbesserungspotential – aber sonst hätten wir ja auch keine Entwicklung."
Am kommenden Wochende starten Stefanie Sievernich, Catharina Fecke und -erstmals- Linda Röggener (Jg. 2004) beim Mehrlagen-Pokal in Linz (Österreich) mit der Bezirksauswahl Mittelrhein. Für dieses Jahr wurden Stefanie, Catharina und Linda durch ihre Leistungen in den Bezirkskader aufgenommen.
Zwei Wochen später treten sowohl die 1. Damen- als auch die 1. Herrenmannschaft in der 2. Bundesliga an. Hier könnte es in Sachen Klassenerhalt ganz eng werden und alle Aktiven (und Fans am Beckenrand) sind zu 100% gefordert!