Deutsche Kurzbahn-Meisterschaften der Masters
4 Titel für die SG Rhein-Erft-Köln - Torsten Kaiser schwimmt Deutschen Altersklassenrekord
Bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften der Masters, die vom 27.-29.11.2015 im Freiburger Westbad ausgetragen wurden, übertrafen die Altersklassen-Aktiven der SG REK einmal mehr alle Erwartungen.
Dagmar Winzen, Michael Schmitz und Torsten Kaiser holten 4 Meistertitel, 1x Silber, 1x Bronze und drei weitere Platzierungen unter den besten zehn. Zudem stellte Torsten Kaiser einen neuen Deutschen Altersklassen-Rekord auf und Michael Schmitz verbesserte seinen eigenen NRW-AK-Rekord erneut.
v. l. n.r.: Torsten Kaiser, Dagmar Winzen, Michael Schmitz
Mehr als 920 Aktive mit 3.395 Starts machten die nationalen Masters-Meisterschaften zu einer wahren Mammut-Veranstaltung. Dies zeigt, welchen Stellenwert Schwimmwettbewerbe auch bei den Altersklassenschwimmern haben. Wenn man sich die Leistungen vieler Aktiven -gerade auch in den höheren AK- anschaut, kann man manchmal nur staunen.
Aus Erftstädter Sicht machte dieses Mal Rückenspezialist Torsten Kaiser (AK45) seinem Nachnamen alle Ehre und krönte sich nicht nur mit zwei Einzeltiteln und einer Silbermedaille, sondern erzielte auch noch einen Deutschen Altersklassenrekord: Über 50m Rücken schlug der ehemalige Leistungsschwimmer (u. a. bei Rhenania Köln) in 0:28,65 als Erster an und unterbot den bisherigen AK-Rekord aus dem Jahr 2009 um 1/100sek.
Auch über die doppelt so lange Distanz ließ er in einem unglaublich spannenden Rennen auf den letzten 25 Metern keinen Konkurrenten an sich vorbei und gewann in 1:02,83 den zweiten Titel. Silber holte er sich zudem über 50m Schmetterling in starken 0:27,95. Bei seinem Start über 100m Lagen schwamm er in 1:07,23 auf Platz 4. Dass ihm am Schlusstag bei seinen weiteren Starts über 50m und 100m Freistil ein wenig die nötige Frische fehlte ist verständlich und sei ihm verziehen – auch ein Kaiser braucht 'mal Erholung ;-)
Michael Schmitz (AK40) stand Torsten in nichts nach und sicherte sich ebenfalls zwei Meistertitel in seiner Altersklasse. Als NRW-Meister und -Rekordhalter schwamm er über 100m Schmetterling nicht nur zu Gold, sondern verbesserte den von ihm erst kürzlich aufgestellten NRW-AK-Rekord über diese Strecke auf 0:59,34. Auch über 100m Freistil war er nicht zu toppen und siegte in 0:55,09 erneut. Auch er entschied dieses Rennen erst auf den letzten Metern vor der Konkurrenz. Bronze sicherte er sich außerdem noch über 50m Schmetterling in 0:27,00.
Rückenspezialistin Dagmar Winzen (AK40) hatte es ebenfalls mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld zu tun. Zwei Mal schwamm sie mit Platz 4 nur knapp am Siegerpodest vorbei (50m/100m Rücken), steigerte ihre persönlichen Bestzeit aber auf 0:35,20 auf der kürzeren Distanz. Über 100m Rücken war sie mit ihren 1:15,97 nicht ganz zufrieden – Potential für die kommenden Wettkämpfe also. Die Plätze 8 und 9 belegte sie über 100m Freistil und 50m Freistil.
Britta Simonis (AK45), die ebenfalls zum „harten Kern” der Erftstädter Masters-Aktiven gehört und regelmäßig erfolgreich an Wettkämpfen teilnimmt, konnte leider verletzungsbedingt nicht teilnehmen. Sie unterstützte aber die Aktiven vor Ort und feuerte lautstark an. Diese gegenseitige Unterstützung trägt auch zu der guten Stimmung bei den Masters und ihren Wettkämpfen bei.
v. l. n.r.: Torsten Kaiser, Britta Simonis, Dagmar Winzen, Michael Schmitz
Diese Deutschen Kurzbahnmeisterschaften waren für die Masters der SG REK auch eine Überprüfung ihres Leistungsstands, denn das nächste große Ziel ist schon angepeilt: Die Masters-Europameisterschaften im Mai 2016 in London. Alle sind hoch motiviert und nehmen einen hohen Trainingsaufwand in Kauf – neben Familie und Beruf.
Das gilt auch für die Masters-Trainerin Sylke Hindrichs, die jede Woche am Beckenrand steht und dafür sorgt, dass Einsatz und Spaß im richtigen Einklang stehen.