Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2014 – alle Tagesberichte
DJM vom 17. - 21. Juni 2014 in Berlin
Während der Wettkämpfe haben wir jeden Tag einen eigenen Bericht zu den Ergebnissen unserer Aktiven veröffentlicht. Der Übersicht halber hier nun das Gesamtprotokoll und alle Einzelberichte „am Stück”.
Gesamtprotokoll DJM| Gesamtprotokoll JMK
Tag 1 (17.06.)
Heute begannen die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) in Berlin. Der erste Wettkampftag war direkt ein Höhepunkt aus Sicht der SG Rhein-Erft-Köln: 7 Mal gingen unsere Aktiven in den Vorläufen an den Start.
Neben zwei persönlichen Bestzeiten (pB) und einigen weiteren Jahresbestzeiten (pJB) gab es auch gleich die ersten Finalteilnahmen.
Die sieben teilnehmenden Schwimmerinnen und Schwimmer der SG REK mit Trainer W. Wirtz
Angela Sievernich (Jg. 98) eröffnete die Meisterschaften für die SG REK. Über 50m Brust konnte sie sich schon im Vorfeld Finalchancen ausrechnen und schaffte dies auch.
Platz 5 im Vorlauf in 0:33,89 (pJB) qualifizierte sie für das Jahrgangsfinale der besten 10. Hier steigerte sie sich auf 0:33,58 und belegte Platz 4. Zur Bronzemedaille fehlten ihr nur 19/100 Sekunden.
Mit ihrer Zeit qualifizierte sie sich dann auch noch für das jahrgangsübergreifende Hauptfinale, wo sie Platz 9 belegte.
Angela startete in den Vorläufen auch noch über 100m Freistil. Da diese allerdings nur wenige Minuten nach dem 50m Brust-Vorlauf stattfanden und sie zudem gesundheitlich nicht zu 100% fit ist, ließ sie es hier „einfach laufen” (1:02,07, Platz 24) – die richtige Entscheidung, wenn man das tolle Abschneiden über die Bruststrecke ansieht. Sie wird in den kommenden Tagen noch weitere Starts absolvieren.
Hannah Weis (97) hatte über 100m Freistil heute ihren einzigen Start bei den DJM und schwamm erneut unter der 1-Minuten-Schallmauer. Diese Zeit, nur wenige Zehntelsekunden über ihrer Bestzeit, und Platz 20 sind ebenfalls ein gutes Resultat.
Weiter ging es mit Leo Wirtz (97) und Florian Schröder (94) über 400m Freistil.
Leo schwamm eine neue persönliche Bestzeit (4:16,10, Platz 14 im Jahrgang) und bestätigte seine gute Form in diesem Jahr. Wir sind auf die 200m Freistil gespannt ...
Florian schwamm mit 4:13,84 eigentlich keine schlechte Zeit (Platz 16), ging die ersten 200m aber zu schnell an – da wäre noch mehr drin gewesen. Da er noch fünf(!) weitere Starts vor sich hat, ist dies beileibe kein „Beinbruch”. Respekt für den Mut, „einfach 'mal Gas zu geben”!
Kim Kopeczky (99) ging über 200m Schmetterling an den Start. Nach einer insgesamt durchwachsenen Saison mit Höhen und Tiefen steigerte sie sich im Berliner Becken auf ihre schnellste Zeit in diesem Jahr (2:32,41, Platz 16). Diese Stärke, auf dem wichtigsten Wettkampf im Jahr das Beste aus sich heraus zu holen, zeichnet sie aus.
Stefanie Sievernich (Jg. 2002) steigerte auf der ersten Strecke des Jugendmehrkampfes (JMK) über 400m Freistil ihre Bestzeit auf 5:04,42. Sie schwimm zum ersten Mal im imposanten Bad in Berlin und wird bis zum Wochenende noch vier weitere Disziplinen absolvieren.
Somit war der erste Tag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften ein gelungener Auftakt. Wir werden weiter täglich aus Berlin berichten.
Tag 1 – Dienstag, 17.06.2014 |
||||||
Name | Strecke | Zeit Vorlauf |
Platz Vorl. |
Zeit Finale |
Platz Finale |
|
Angela Sievernich Jg. 1998 |
![]() |
50 B | 0:33,89 (pJB) |
5. | 0:33,58 (pJB, JG-Finale) 0:33,89 (Hauptfinale) |
4. 9. |
Angela Sievernich Jg. 1998 |
![]() |
100 F | 1:02,07 | 24. | -- | -- |
Hannah Weis Jg. 1997 |
![]() |
100 F | 0:59,98 | 20. | -- | -- |
Leo Wirtz Jg. 1997 |
![]() |
400 F | 4:16,10 (pB) |
14. | -- | -- |
Florian Schröder Jg. 1994 |
![]() |
400 F | 4:13,84 | 16. | -- | -- |
Kim Kopeczky Jg. 1999 |
![]() |
200 S | 2:32,41 (pJB) |
16. | -- | -- |
Stefanie Sievernich Jg. 2002 |
![]() |
400 F (JMK) |
5:04,42 (pB) |
37. | -- | -- |
pB = persönliche Bestzeit, pJB = persönliche Jahres-Bestzeit
Tag 2 (18.06.)
Am zweiten Tag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften hatten die meisten Aktiven unserer Startgemeinschaft „frei” – zumindest was Wettkampfstarts anging.
Lediglich Florian Schröder und Stefanie Sievernich traten über 200m Schmetterling und 200m Lagen (Florian) bzw. 50m Kraul-Beine und 100m Freistil (Steffi) an.
Florian blieb heute Morgen mit 2:12,74 über 200m Schmetterling (Platz 14) und 2:12,85 über 200m Lagen (Platz 18) im Rahmen der Erwartungen. Die Zeit über 200m Lagen war auch eine neue Saisonbestleistung.
Stefanie meisterte ihre beiden Strecken im Rahmen des Jugendmehrkampfes sehr gut, insbesondere die 50m Kraul-Beine in 0:44,02 waren wirklich schnell. 100m Freistil absolvierte sie in guten 1:05,88.
Für Beide gehen die Jahrgangsmeisterschaften noch bis zum Wochenende weiter: Florian kann sich morgen erst einmal kurz zurücklehnen, bevor am Freitag für ihn 200m Freistil und 100m Schmetterling und am Samstag zum Abschluss 400m Lagen auf dem Programm stehen. Steffi wird morgen 200m Freistil und am Freitag 200m Lagen bestreiten.
Auch Anna Seipolt, Leo Wirtz und Angela Sievernich werden bis zum Wochenende noch einige Male ins Wasser springen.
Tag 2 – Mittwoch, 18.06.2014 |
||||||
Name | Strecke | Zeit Vorlauf |
Platz Vorl. |
Zeit Finale |
Platz Finale |
|
Florian Schröder Jg. 1994 |
![]() |
200 S | 2:12,74 | 14. | -- | -- |
Florian Schröder Jg. 1994 |
![]() |
200 L | 2:12,85 (pJB) |
18. | -- | -- |
Stefanie Sievernich Jg. 2002 |
![]() |
50 Kraul- Beine (JMK) |
0:44,02 (pB) |
7. | -- | -- |
Stefanie Sievernich Jg. 2002 |
![]() |
100 F (JMK) |
1:05,88 | 11. | -- | -- |
pB = persönliche Bestzeit, pJB = persönliche Jahres-Bestzeit
Tag 3 (19.06.)
Am heutigen Donnerstag starteten mit Anna Seipolt (1500m Freistil) und Stefanie Sievernich (200m Freistil im Jugendmehrkampf) unsere beiden „Neulinge” – denn beide haben sich dieses Jahr zum ersten Mal für die nationalen Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert.
Stefanie hatte allerdings bereits in den vergangenen Tagen einige Starts im Rahmen des Mehrkampfes absolviert und einige neue Bestzeiten erzielt. Dies gelang ihr auch heute über 200m Freistil in 2:23,11.
Annas Start über die lange Freistilstrecke war hingegen eine echte Meisterschafts-Premiere – und wie es bei Premieren machmal so ist, war der Druck bzw. die Nervosität offenbar sehr groß. Ihre klasse Zeit aus dem Frühjahr, als sie sich für die Meisterschaften qualifiziert hatte, konnte sie heute nicht schwimmen.
Ein Grund, den Kopf hängen zu lassen, ist dies aber nicht! Auch unsere erfahrenen Schwimmer haben zu Beginn ihrer Schwimmkarriere mitunter einige Zeit gebraucht, bis sie die nötige Ruhe und Routine hatten. Allein die Teilnahme in Berlin ist bereits ein Erfolg, und die Erfahrungen und Eindrücke bringen jeden Schwimmer weiter!
Tag 3 – Donnerstag, 19.06.2014 |
||||||
Name | Strecke | Zeit Vorlauf |
Platz Vorl. |
Zeit Finale |
Platz Finale |
|
Anna Seipolt Jg. 1999 |
![]() |
1500 F | 19:46,00 | 23. | -- | -- |
Stefanie Sievernich Jg. 2002 |
![]() |
200 F (JMK) |
2:23,11 (pB) |
12. | -- | -- |
pB = persönliche Bestzeit, pJB = persönliche Jahres-Bestzeit
Tag 4 (20.06.)
Vier Starter der SG REK standen heute fünf Mal in den Vorläufen auf den Blöcken in der Berliner Schwimmhalle.
Dabei sprangen eine Finalteilnahme, eine persönliche Bestzeit und weitere Top-Zeiten heraus.
Zum Auftakt legte Leo Wirtz (Jg. 97) über 200m Freistil ein sehr gutes Rennen hin (2:00,87, Platz 14), bei dem er nur wenige 100stel Sekunden über seiner erst kürzlich aufgestellten Bestzeit blieb.
Florian Schröder (94) schwamm sich anschließend über die gleiche Strecke erst einmal „warm” (1:58,47, Platz 19) bevor er dann über 100m Schmetterling in 0:58,25 / Platz 17 eine neue persönliche Bestzeit gegen starke Konkurrenz erzielte. Morgen wird Florian zum Abschluss noch 400m Lagen schwimmen.
Angela Sievernich (98) konnte ihre Topform, die sie schon am ersten Wettkampf über 50m Brust zeigte (Platz 4 im Finale) auch auf die 100m Brust übertragen: Saisonbestleistung in 1:15,69 und als Achtschnellste erneut für das Finale am Nachmittag qualifiziert!
Im Jahrgangsfinale konnte sie die Top-Vorlaufzeit zwar nicht noch einmal „liefern”, 1:16,70 und Platz 8 sind aber dennoch ein Erfolg.
Stefanie Sievernich (2002) ging heute Mittag über 200m Lagen, der letzten Strecke des Jugendmehrkampfes (JMK), an den Start. Sie blieb mit 2:40,92 nur hauchdünn über ihrer aktuellen Bestzeit. Damit erzielt sie insgesamt 2418 Punkte und Platz 10 im JMK. Eine tolle Leistung der zwölfjährigen Nachwuchsschwimmerin.
Tag 4 – Freitag, 20.06.2014 |
||||||
Name | Strecke | Zeit Vorlauf |
Platz Vorl. |
Zeit Finale |
Platz Finale |
|
Leo Wirtz Jg. 1997 |
![]() |
200 F | 2:00,87 | 14. | -- | -- |
Florian Schröder Jg. 1994 |
![]() |
200 F | 1:58,47 | 19. | -- | -- |
Florian Schröder Jg. 1994 |
![]() |
100 S | 0:58,25 (pB) |
17. | -- | -- |
Angela Sievernich Jg. 1998 |
![]() |
100 B | 1:15,69 (pJB) |
8. | 1:16,70 | 8. |
Stefanie Sievernich Jg. 2002 |
![]() |
200 L (JMK) |
2:40,92 | 36. | 2418 Punkte (JMK gesamt) |
10. (JMK- Kraul- wertung |
pB = persönliche Bestzeit, pJB = persönliche Jahres-Bestzeit
Tag 5 (21.06.)
Am letzten Tag der Jahrgangsmeisterschaften gingen mit Angela Sievernich (Jg. 98) und Florian Schröder (94) die letzten beiden Aktiven der SG Rhein-Erft-Köln an den Start.
Angela schwamm über 50m Schmetterling in 0:29,55 nur knapp über ihrer aktuellen Bestzeit und qualifizierte sich mit Platz 7 zum dritten Mal für das Jahrgangsfinale.
Nach insgesamt sechs Starts (4 Vorläufe, 2 Finals) und zwei Saisonbestleistungen startete sie aber am Nachmittag nicht mehr im Finale.
Auch so war es ihre beste Meisterschaft bisher und sie war die erfolgreichste Schwimmerin unserer SG in diesem Jahr.
Florian steigerte sich über 400m Lagen auf 4:47,42 (neue Saisonbestleistung) und qualifizierte sich ebenfalls für das Finale im Jahrgang 94/95. Hier schwamm er in 4:48,26 auf Platz 10.
Somit kann auch er auf eine erfolgreiche Meisterschaft zurückblicken. Kein anderer Erftstädter Schwimmer hat jemal so viele Starts bei Deutschen Meisterschaften in den vergangenen Jahren absolviert.
Tag 5 – Samstag, 21.06.2014 |
||||||
Name | Strecke | Zeit Vorlauf |
Platz Vorl. |
Zeit Finale |
Platz Finale |
|
Angela Sievernich Jg. 1998 |
![]() |
50 S | 0:29,55 | 7. | -- | -- |
Florian Schröder Jg. 1994 |
![]() |
400 L | 4:47,42 (pJB) |
13. | 4:48,26 | 10. |
pB = persönliche Bestzeit, pJB = persönliche Jahres-Bestzeit