Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 12. - 16.06. in Berlin
Die SG REK-Bildergalerie der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
Danke an Frank Leyendecker und Walter Weis für die Bilder vor Ort!
5. Tag: Sonntag, 16.06. – Noch eine persönliche Bestzeit
Ruben Krause
(100m Freistil / 0:54,71 / Platz 13),
Florian Schröder
(400m Lagen / 4:47,85 / Platz 17)
und Leo Wirtz
(1500m Freistil / 17:11,38 pB / Platz 12)
sprangen heute noch einmal ins Becken.
Ruben und Florian erzielten „solide” Zeiten nach anstrengenden 5 Tagen in Berlin; Leo schwamm nach seinen starken Leistungen über 200m und 400m Freistil in den vergangenen Tagen erneut Bestzeit über die 1500m Freistil.
Ein würdiger Abschluss der Jahrgangsmeisterschaften, mit dem größten Teilnehmerfeld, das die SG Rhein-Erft-Köln jemals am Start hatte.
Auch qualitativ waren die DJM für unsere Startgemeinschaft mit fünf Finalteilnahmen, sehr vielen persönlichen Bestzeiten und einigen überraschenden Leistungen ein echtes Highlight.
Sonntag, 16.06. |
|||||
Strecke | Zeit Vorlauf |
Platz Vorl. |
Zeit Finale |
Platz Finale |
|
Ruben Krause (97) Florian Schröder (94) Leo Wirtz (97) |
100 Freistil 400 Lagen 1500 Freistil |
0:54,71 4:47,85 17:11,38 |
13. 17. 12. |
||
4. Tag: Samstag, 15.06. –
Fünf persönliche Bestzeiten und 1½ Finalteilnahmen
Am vierten Tag der Meisterschaften gaben unsere Aktiven weiter „Vollgas”:
Neben fünf Bestzeiten – einige davon überraschend und überragend – schwammen auch alle weiteren Teilnehmer bei den insgesamt zwölf Einzelstarts am Limit.
Eine Zusammenfassung in aller Kürze:
Angela Sievernich (Jg. 98) zunächst mit Platz 11 im Vorlauf über 200m Lagen, nur 25/100 am Finale vorbei, rutschte dann doch noch wegen einer Abmeldung unter die Top 10 – und musste sich im Finale nachmittags zurückhalten, da sie sich ebenfalls über die (favorisierten) 100m Brust in sensationellen 1:15,48 für einen weiteren Finallauf qualifiziert hatte. Hier konnte sie ihre „Wahnsinns”-Zeit vom Vormittag annährend bestätigen, in 1:15,92 belegte sie schlussendlich Rang 10.
Leo Wirtz ganz stark über 400m Freistil in 4:18,47, Platz 15.
Timo Trippe steigerte seine 2 Jahre alte Bestzeit über 100m Schmetterling auf 0:57,46.
Michael Hoppe ca. 4 Sekunden unter Bestzeit auf 800m Freistil (8:54,94) – und Platz 10 im Jahrgang.
Kimberly Lüdtke, unsere jüngste Teilnehmerin (Jg. 2000), absolvierte ihren ersten Start bei Deutschen Meisterschaften und meisterte ihre 400m Freistil in guten 4:51,09.
Ruben Krause mit Bestzeit über 200m Rücken (2:19,34/Platz 22).
Samstag, 15.06. |
|||||
Strecke | Zeit Vorlauf |
Platz Vorl. |
Zeit Finale |
Platz Finale |
|
Hannah Weis (97) Sanne Leyendecker (96) Ruben Krause (97) Florian Schröder (94) Sanne Leyendecker (96) Angela Sievernich (98) Kimberly Lüdtke (00) Leo Wirtz (97) Timo Trippe (93) Annika Tücks (97) Angela Sievernich (98) Michael Hoppe (96) |
50 Freistil 100 Rücken 200 Rücken 200 Freistil 200 Lagen 200 Lagen 400 Freistil 400 Freistil 100 Schmetterling 100 Brust 100 Brust 800 Freistil |
0:28,13 1:09,87 2:19,34 1:59,11 2:27,78 2:28,27 4:51,09 4:18,47 0:57,46 1:18,12 1:15,48 |
17. 20. 22. 15. 20. 11. 21. 15. 14. 19. 8. |
2:38,28 1:15,92 8:54,94 |
9. 10. 10. |
3. Tag: Freitag, 14.06. –
Aus „Guten Morgen!” wurde ein „Guter Morgen”!
„Guten Morgen!“, so lautete heute früh die Überschrift dieses Newsbeitrags über die DJM, den wir täglich aktualisieren.
Bis zum Mittag wurde daraus ein wirklich „guter Morgen“, denn unsere drei heutigen Starterinnen zeigten Topleistungen bei den Vorläufen.
Sanne Leyendecker blieb über 200m Freistil in 2:10,65 zwar ca. 1 Sekunde über ihrer Bestzeit, allerdings hat sie seit Donnerstag auch schon mehrere Rennen „in den Knochen“, u. a. 400m Lagen (inkl. Finale) und 400m Freistil.
Sanne hat sich in dieser Saison seit den Osterferien über einige Strecke so stark verbessert, dass eine permanente weitere Steigerung einfach unrealistisch wäre.
Platz 17 über die Freistil-Strecke in der Juniorenwertung (Jg. 95/96) ist somit absolut gut.
Zwei „Knaller“ zündeten dann Kim Kopeczky (Jg. 99) und Annika Oppermann (Jg. 97):
Kims Bestzeit über 200m Schmetterling stand vor den DJM bei 2:35min. Sie hatte die Zeit erst vor zwei Wochen geschwommen und qualifizierte sich dadurch quasi „in letzter Minute“ für die Meisterschaften in Berlin. Ein toller Erfolg, Saisonziel eigentlich voll erreicht.
Und was schwimmt sie heute Vormittag …? 2:31,69!
Damit hat sie ihre (gar nicht) alte Bestzeit um 4 Sekunden unterboten – Trainer, Vater und die Vereinskameraden staunend am Beckenrand, Platz 20 im starken Jahrgang 99, was will sie mehr …
Annika gelang wenig später ebenfalls eine riesige Verbesserung ihrer persönlichen Bestzeit über 1500m Freistil. Auch ihre bisherige Bestleistung (19:27min.) war erst zwei Wochen alt, seit heute lautet sie: 19:04,81!
Es hat sich voll ausgezahlt, dass sie sich als Schmetterling-Schwimmerin in dieser Saison an der längsten Kraulstrecke versucht hat...
Freitag, 14.06. |
|||||
Strecke | Zeit Vorlauf |
Platz Vorl. |
Zeit Finale |
Platz Finale |
|
Sanne Leyendecker (96) Kim Kopeczky (99) Annika Oppermann (97) |
200 Freistil 200 Schmetterling 1500 Freistil |
2:10,65 2:31,69 19:04,81 |
17. 20. 16. |
||
2. Tag: Donnerstag, 13.06. – Licht und Schatten
Nach dem erfolgreichen Beginn der DJM gestern, mit 3 SG-REK-Teilnehmern in den Finals, ging es heute mit neun Einzelstarts weiter. Trotz einiger guter Leistungen im Bereich der persönlichen Bestzeiten schaffte es leider keiner unserer Aktiven in ein Finale.
Dennoch konnte sich Leo Wirtz (Jg. 97) über eine deutliche neue Bestzeit über 200m Freistil (2:01,96) freuen.
Er wird am Samstag und Sonntag auch noch über 400m und 1500m Freistil starten.
Auch Florian Schröder (94) blieb über 100m Freistil nur hauchdünn über seiner persönlichen Bestzeit, bei seinem weiteren Start heute über 200m Lagen fehlte etwas mehr als eine Sekunde dazu. Mit den Plätzen 18 und 15 lag er heute im Mittelfeld seines Jahrgangs.
Ebenfalls im Bereich ihrer Bestleitungen schwammen Ruben Krause (97) über 100m Rücken (1:04,23), Michael Hoppe (Jg. 96, 1500m Freistil/17:16,72) und Angela Sievernich (98) über 200m Brust (2:49,47).
Langstreckler Michael erzielte hierbei mit Platz 13 die beste heutige Platzierung für unsere Startgemeinschaft – gemeinsam mit Annika Tücks (97), die über 200m Brust (2:45,49) den selben Rang erreichte.
Timo Trippe (93) belegte mit Platz 15 über 200m Schmetterling ebenso einen Mittelfeld-Rang wie Sanne Leyendecker über 400m Freistil (4:39,27/Platz 20).
Auch ohne erneute Finalqualifikationen sind etliche Leistungen als sehr gut einzustufen. Teilweise konnte man heute feststellen, was bereits im Vorfeld erwartet wurde: Durch die sehr lange Trainings- und Wettkampfphase im Frühjahr ist es sehr schwierig, permanent in Topform zu sein. Seit Ende März wechselten sich quasi Trainingslager, intensive Trainingsblöcke und diverse Wettkampfhöhepunkte (NRWs, DM offen) inkl. Wettkampfvorbereitung ununterbrochen ab.
Dass die meisten der gestern und heute erzielten Resultate dennoch im Bereich der persönlichen Bestzeiten liegen – oder sogar neue Bestleistungen erzielt wurden – ist daher umso höher zu bewerten.
Und es folgen ja noch drei spannende Wettkampftage mit weiteren 18 Starts unserer Aktiven. Der/Die Eine oder Andere wird vielleicht noch für eine Überraschung sorgen …
Donnerstag, 13.06. |
|||||
Strecke | Zeit Vorlauf |
Platz Vorl. |
Zeit Finale |
Platz Finale |
|
Timo Trippe (93) Sanne Leyendecker (96) Florian Schröder (94) Leo Wirtz (97) Angela Sievernich (98) Annika Tücks (97) Florian Schröder (94) Ruben Krause (97) Michael Hoppe (96) |
200 Schmetterling 400 Freistil 100 Freistil 200 Freistil 200 Brust 200 Brust 200 Lagen 100 Rücken 1500 Freistil |
2:15,28 4:39,27 0:53,75 2:01,96 2:49,47 2:45,49 2:12,87 1:04,23 17:16,72 |
15. 20. 18. 25. 17. 13. 15. 30. 13. |
||
1. Tag: Mittwoch, 12.06. – Es fängt gut an ...
Heute 8.30h ging's los mit den Wettlkämpfen. Für unsere Aktiven ein Auftakt nach Maß:
Angela Sievernich qualifizierte sich direkt mit dem ersten Start morgens über 50m Brust für das Jahrgangsfinale. Sie steigerte ihre bisherige Bestleitung um über eine Sekunde auf 33,46sek. – auf 50m ein Quantensprung. Im Finale am Nachmittag schwamm sie ein klein wenig langsamer als im Vorlauf und erreichte Rang 4, nur 25/100sek. hinter der Drittplatzierten. Die Zeit aus dem Vorlauf hätte sogar zur Bronzemedaille gereicht.
Über 100m Freistil (1:00,99min.) wenig später blieb sie nur 5/100sek. über ihrer Bestzeit und erzielte Platz 20.
Ruben Krause erreichte ebenfalls das Finale (50m Freistil) und steigerte sich hier mit neuer Bestzeit auf Platz 7.
Sanne Leyendecker schwamm im Vorlauf über 400m Lagen auf Platz 8, steigerte sich im Finale noch einmal um knapp 3 Sekunden und belegte schlussendlich den 9. Rang im Juniorenbereich, wo sie mit den ein Jahr älteren Schwimmerinnen des Jahrgangs 95 zusammen gewertet wird.
Über 200m Rücken schwamm sie in 2:30,21min. knapp über ihrer Bestzeit auf Platz 19.
Hannah Weis steigerte ihre Bestzeit über 100m Freistil auf 0:59,69min. und schwamm auf Rang 13 im Jahrgang 1997. Am Samstag über 50m Freistil wird's richtig spannend...
Annika (Jg. 97) und Nadja Tücks (96) belegten mit guten Zeiten (s. u.) die Ränge 14 und 12 in ihren Jahrgängen.
Michael Hoppe (96) und Florian Schröder (94) erzielten über 400m Freistil die Plätze 23 (Michael) und 14 (Florian). Bestzeit für Michael in 4:21,86min., Florian nur knapp über seiner Bestzeit.
Timo Trippe blieb ebenfalls nur wenig über seiner Bestzeit bei den 50m Schmetterling und erzielte Platz 23 in der Juniorenklasse. Die längeren Schmetterlingstrecken (100/200m) wird er bis Sonntag auch noch bestreiten.
Somit ein gelungener Auftritt am ersten Wettkampftag, die Form unserer Wettkampfschwimmer scheint zu stimmen – und das trotz der langen Saison im Vorfeld dieser Meisterschaften. Es folgen in den nächsten Tagen noch insgesamt 27 Starts, wir dürfen also gespannt sein ...
Mittwoch, 12.06. |
|||||
Strecke | Zeit Vorlauf |
Platz Vorl. |
Zeit Finale |
Platz Finale |
|
Angela Sievernich (98) Annika Tücks (97) Nadja Tücks (96) Timo Trippe (93) Sanne Leyendecker (96) Ruben Krause (97) Michael Hoppe (96) Florian Schröder (94) Angela Sievernich (98) Hannah Weis (97) Sanne Leyendecker (96) |
50 Brust 50 Brust 50 Brust 50 Schmetterling 400 Lagen 50 Freistil 400 Freistil 400 Freistil 100 Freistil 100 Freistil 200 Rücken |
0:33,46 0:35,47 0:34,50 0:26,57 5:14,40 0:24,87 4:21,86 4:11,41 1:00,99 0:59,69 2:30,21 |
3. 14. 12. 23. 8. 8. 23. 14. 20. 13. 19. |
0:33,83 5:11,58 0:24,66 |
4. 9. 7. |
Gesamt-Protokoll der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2013